
... und Kommunikation gehört ganz wesentlich dazu!
Kommunikation war und ist ein zentraler Bestandteil des Austausches zwischen zwei Menschen. Leider ist jedoch nicht jedes Gespräch ein echter Dialog; ein gutes Gespräch.
Vielleicht hilft es, wenn Sie folgende Tipps beherzigen:
- Seien Sie beim anderen im Gespräch ein guter "Gast" und lassen Sie sich durch ihn/sie ganz bewusst bereichern.
- Lassen Sie Ihr Gegenüber die Erfahrung machen, dass er/sie seine/ihre Perspektiven darstellen kann, dass er/sie gehört wird, dass ihm/ihr nicht widersprochen wird.
- Stellen Sie mehr Fragen, als dass Sie Erklärungen und fertige Antworten parat haben.
- Seien Sie offen für alternative Denk- und Handlungsmöglichkeiten. Mit Sicherheit gibt es neben Ihrer Weltsicht auch noch andere Möglichkeiten diese zu betrachten und zu verstehen.
- Verkneifen Sie sich die Versuche, den/die andere/n zu überreden und von Ihrer Sicht der Dinge zu überzeugen.
- Lange Monologe und Dozentiererein sind für jede/n Gesprächspartner/in ermüdend und entmutigend.
- Lassen Sie Ihre/n Gesprächspartner/in aussprechen. Unterbrechungen sind Gift für gute Gespräche.
- Gar nicht so selten sind gerade die langen Pausen das Zeichen für einen wirklich guten Austausch.
- Sie müssen auch nicht zu allem und jedem etwas sagen. Schweigen Sie öfter einmal und verbeißen Sie sich einen Hinweis, eine Antwort oder einen Kommentar.
- Vergessen Sie nicht: Gute Gespräche brauchen vor allem Zeit!
In diesem Sinne: Ihnen allen einen angenehmen Tag.
Autor: Manfred Hofferer; Bildungspartner Österreich
Kommentar schreiben